Pflegehinweise

Wie wäscht man die Strickwaren?

Wir empfehlen, Ihre Kaschmirstrickwaren mit der Hand in lauwarmem Wasser mit einem Kaschmirshampoo zu waschen und mehrmals in sauberem, lauwarmem Wasser auszuspülen. Drücken Sie die Kleidung vorsichtig aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen, und legen Sie sie dann zum Trocknen auf eine flache Oberfläche. Bügeln Sie auf einer kalten Stufe und verwenden Sie dabei immer ein feuchtes Tuch, um die Fasern vor der direkten Hitze des Bügeleisens zu schützen.
Alternativ können Sie die Ware chemisch in einer spezialisierten Kaschmir-Reinigung reinigen lassen.
Beim Waschen mit der Hand nicht bleichen oder Farben vermischen.


Mein Schal/Überwurf fusselt oder fusselt?

Da Kaschmir eine Naturfaser ist, kommt es leider gelegentlich zu Pilling. Sie können Ihren Kaschmir auch pflegen, indem Sie ihn mit einem kalten Bügeleisen über Seidenpapier bügeln.
Wenn Sie möchten, können Sie es hierher zurückschicken und unser Qualitätsteam kann es sich für Sie ansehen.


Wie wasche ich meinen Schal/Überwurf?

Aufgrund der empfindlichen Beschaffenheit der Fasern wird für alle unsere Schals und Überwürfe nur eine chemische Reinigung empfohlen. Falls erforderlich, reinigen Sie die Stellen mit einem sauberen, feuchten Tuch und tupfen Sie sie ab, aber reiben Sie nicht, da dies zu Faserverzerrungen führt. Sollte sich Knötchenbildung bilden, können Sie kleine oberflächliche Knötchen mit einem Kaschmirkamm entfernen.

Pflege Ihres Kaschmirs

Strickwaren-Pflegeanleitung

Wir empfehlen, Ihre Kaschmir-Strickwaren mit lauwarmem Wasser und einem Kaschmir-Shampoo von Hand zu waschen und anschließend mehrmals mit klarem, lauwarmem Wasser auszuspülen. Drücken Sie die Kleidung vorsichtig aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen, und legen Sie sie anschließend zum Trocknen auf eine ebene Fläche. Bügeln Sie bei niedriger Temperatur und verwenden Sie dabei immer ein feuchtes Tuch, um die Fasern vor der direkten Hitze des Bügeleisens zu schützen. Alternativ können Sie Ihre Kaschmir-Strickwaren in einer speziellen Kaschmir-Reinigung chemisch reinigen lassen. Beim Handwaschen nicht bleichen oder Farben mischen.

Wir empfehlen, Ihre Strickwaren flach oder gefaltet aufzubewahren, da hängende Strickwaren mit der Zeit ihre Form verlieren und sich ausdehnen. Lagern Sie sie nach Möglichkeit in Zedernholzkugeln, um Mottenbefall zu vermeiden, und ersetzen Sie diese jährlich. Da Kaschmir eine empfindliche Naturfaser ist, bilden sich mit der Zeit Knötchen auf Ihrem Pullover. Entfernen Sie diese am besten mit einem Rasierer, einem Knötchenlöser oder einem Kaschmirkamm, anstatt sie mit der Hand abzureißen, da dies zu Schäden führen kann.

Besuchen Sie unseren Kaschmir-Pflegeleitfaden .

Anleitung zur Schalpflege (Arran, Nuance)

Um die Oberfläche Ihres Schals zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, ihn mit einer Kleiderbürste in Faserrichtung zu bürsten, um die Faserstörungen so gering wie möglich zu halten. Bürsten Sie nur in Faserrichtung. Da alle unsere Produkte aus Naturfasern hergestellt werden, kann sich mit der Zeit Knötchen bilden. Die beste Behandlung hierfür ist die Verwendung eines Pillingkamms, um die Faserknötchen vorsichtig zu entfernen. Aufgrund der empfindlichen Fasern empfehlen wir für alle unsere Produkte nur die chemische Reinigung. Reinigen Sie die Stellen bei Bedarf mit einem sauberen, feuchten Tuch und tupfen Sie überschüssige Feuchtigkeit ab. Reiben Sie jedoch nicht, da dies zu Faserstörungen führt. Zum Abschluss bügeln Sie die Produkte mit einem kalten Bügeleisen über Seidenpapier.

Pflegeanleitung für leichte Schals (Wispy, Staffa, Filigree)

Aufgrund der empfindlichen Beschaffenheit dieser Produkte empfehlen wir ausschließlich chemische Reinigung. Nicht in der Maschine waschen. Kleine Flecken mit einem sauberen, feuchten Tuch entfernen und überschüssige Feuchtigkeit abtupfen. Nicht reiben, da dies zu Faserverzerrungen führt. Da alle unsere Produkte aus Naturfasern hergestellt werden, kann sich mit der Zeit Knötchenbildung bilden. Am besten entfernen Sie die Knötchen mit einem Fusselkamm, um sie vorsichtig zu entfernen. Anschließend bügeln Sie die Produkte mit einem kalten, trockenen Bügeleisen wieder in Form.

Pflegeanleitung für Decken und Überwürfe

Um die Oberfläche Ihrer Decke oder Ihres Überwurfs zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sie mit einer Kleiderbürste in Faserrichtung zu bürsten, um die Faserstörungen so gering wie möglich zu halten. Bürsten Sie nur in Faserrichtung. Da alle unsere Produkte aus Naturfasern hergestellt werden, kann sich mit der Zeit Pilling bilden. Die beste Behandlung hierfür ist die Verwendung eines Pillingkamms, um Faserknötchen vorsichtig zu entfernen. Aufgrund der empfindlichen Fasern empfehlen wir für alle unsere Produkte nur die chemische Reinigung. Reinigen Sie die Stellen bei Bedarf mit einem sauberen, feuchten Tuch und tupfen Sie überschüssige Feuchtigkeit ab. Reiben Sie jedoch nicht, da dies zu Faserstörungen führt. Zum Abschluss bügeln Sie die Stellen mit einem kalten Bügeleisen über Seidenpapier.