Was ist Kaschmir? – Der Expertenratgeber

  1. Sustainability

Entdecken Sie die luxuriöse Welt des Kaschmirs mit unserem umfassenden Leitfaden. Erfahren Sie mehr über seine Herkunft, seine Eigenschaften und warum er ein Must-have in Ihrer Garderobe ist.

Was ist Kaschmir?

Kaschmir ist eine luxuriöse und begehrte Naturfaser, die für ihre Weichheit und Wärme bekannt ist. Sie wird von den Ziegen der Kaschmirregion gewonnen, die Teile Indiens, Chinas, der Mongolei, Afghanistans und des Iran umfasst.

Aufgrund seiner hohen Qualität wird Kaschmir oft mit hochwertiger Mode in Verbindung gebracht. Er wird für die Herstellung einer breiten Palette von Produkten verwendet, darunter Pullover, Schals, Handschuhe, Mützen und Decken, die Sie in unserem Sortiment finden. Kaschmirkleidung ist warm und atmungsaktiv und eignet sich daher ideal zum Tragen über mehrere Schichten in den kälteren Monaten oder als kuscheliger Überwurf an kühlen Abenden.

Eine bemerkenswerte Eigenschaft des Stoffes ist seine außergewöhnliche Haltbarkeit. Bei richtiger Pflege können Kaschmirprodukte jahrelang halten, und ihre unvergleichliche Qualität macht sie zu einer zeitlosen Investition für alle, die Luxus und Gemütlichkeit in ihrer Garderobe gleichermaßen suchen. Doch woher stammt dieser begehrte Stoff?

what is a cashmere goat

Wie wird Kaschmir hergestellt?

Der Prozess der Umwandlung von Kaschmirfasern in edle Kleidungsstücke umfasst mehrere wichtige Schritte:

1. Kämmen

Die Fasern werden durch Kämmen (sorgfältiges Ausbürsten der feinen Unterwolle) der Kaschmirziegen gewonnen. Das Kämmen dient dazu, die längsten und feinsten Fasern zu erhalten und so Kaschmir höchster Qualität zu erzielen. Dieser Vorgang findet üblicherweise im Frühjahr statt, wenn die Ziegen beginnen, ihr Winterfell zu verlieren.

2. Sortieren und Waschen

Nach der Sammlung enthält die Rohfaser eine Mischung aus groben Deckhaaren und den deutlich feineren Unterhaarfasern. Erfahrene Arbeiter sortieren die Fasern sorgfältig von Hand und trennen die wertvollen weichen Fasern von den gröberen Deckhaaren. Die sortierten Fasern werden anschließend gründlich gewaschen, um Schmutz, Fett und verbleibende Verunreinigungen zu entfernen.

3. Enthaarung

Beim Enthaaren werden alle verbleibenden groben Haare entfernt, die beim Sortieren übersehen wurden. Dies ist entscheidend, da Grannenhaare den Stoff rau machen und seinen Wert mindern können. Maschinen trennen die feinen Fasern und sorgen dafür, dass nur der weichste und hochwertigste Kaschmir übrig bleibt.

4. Färben und Kardieren

Vor dem Spinnen kann der enthaarte Kaschmir in verschiedenen Farben gefärbt werden. Natürlicher Kaschmir ist in Weiß-, Grau- und Brauntönen erhältlich, kann aber in nahezu jedem Farbton gefärbt werden. Kaschmirfasern werden niemals gebleicht, da dies die Fasern schädigen würde.

Anschließend durchläuft die Faser einen Prozess namens Kardieren, bei dem die Fasern in eine einheitliche Richtung ausgerichtet und so für das Spinnen vorbereitet werden.

5. Spinnen

Die vorbereiteten Fasern werden dann entweder mit traditionellen Handspinnmethoden oder modernen industriellen Techniken zu Garn gesponnen. Je feiner das Garn, desto weicher und luxuriöser wird der fertige Stoff. Das Spinnen bestimmt auch die Dicke und Festigkeit des Garns, was wiederum die Wärme und Haltbarkeit des fertigen Produkts beeinflusst.

6. Stricken oder Weben

Aus dem gesponnenen Kaschmirgarn werden dann entweder Pullover, Schals und andere Kleidungsstücke gestrickt oder feine Kaschmirstoffe für Anzüge, Mäntel und Schals gewebt.

7. Fertigstellung

Abschließend wird der Stoff verschiedenen Veredelungsvorgängen wie Waschen, Walken und Bürsten unterzogen, um seine Weichheit und Textur zu verbessern. Hochwertiger Kaschmir, wie er hier bei Begg x Co. hergestellt wird, wird oft in Handarbeit gefertigt, was präzise Detailarbeit und makellose Weichheit gewährleistet.

cutting cashmere scarves

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Kaschmirwolle?

Kaschmirwolle bietet mehrere Vorteile, die zu ihrem Status als luxuriöses und begehrtes Material beitragen:

Außergewöhnliche Weichheit und Komfort

Kaschmir ist bekannt für seine unvergleichliche Weichheit und zählt zu den angenehmsten Stoffen der Welt. Kaschmir hat eine ultrafeine Textur, die sich glatt und sanft anfühlt und weder rau noch juckend auf der Haut wirkt. Daher ist es ideal für Menschen mit empfindlicher Haut.

Überragende Wärme ohne Masse

Trotz seines unglaublichen Leichtgewichts ist Kaschmir unglaublich warm. Die feinen Fasern speichern die Wärme effizient und bieten eine hervorragende Isolierung, ohne dass dicke Schichten erforderlich sind. Dadurch sind Kaschmir-Kleidungsstücke ideal für den Winter und behalten gleichzeitig ein elegantes Aussehen.

Atmungsaktivität und feuchtigkeitsableitende Eigenschaften

Einer der Vorteile von Kaschmir ist seine Atmungsaktivität. Es lässt die Luft zirkulieren, verhindert Überhitzung und sorgt für angenehmen Tragekomfort bei unterschiedlichen Temperaturen. Seine feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften absorbieren und leiten Schweiß ab, sodass Sie den ganzen Tag über trocken und komfortabel bleiben.

Haltbarkeit und Langlebigkeit

Hochwertiger Kaschmir ist unglaublich strapazierfähig und kann bei richtiger Pflege Jahrzehnte halten. Im Gegensatz zu synthetischen Stoffen, die sich mit der Zeit zersetzen und Mikroplastik freisetzen, behält Kaschmir seine Weichheit und Struktur und ist somit eine langfristige Investition. Richtige Lagerung und schonendes Waschen tragen dazu bei, das luxuriöse Gefühl zu erhalten und Pillingbildung vorzubeugen.

Leicht und vielseitig

Kaschmir ist leicht und dennoch robust und eignet sich daher hervorragend für Reisen und den Alltag. Seine Vielseitigkeit ermöglicht es, ihn zu verschiedenen Jahreszeiten und Anlässen zu tragen. Ob als Pullover , Schal oder leichtes Tuch – Kaschmir verleiht jeder Garderobe einen Hauch von Eleganz.

Nachhaltig und natürlich

Als Naturfaser ist Kaschmir biologisch abbaubar und umweltfreundlicher als synthetische Alternativen. Bei verantwortungsvoller Beschaffung kann es eine nachhaltige Wahl sein, da es sich um ein natürlich regenerierendes Material handelt.

reservoir in scotland

Die Geschichte des Kaschmirs

Die Geschichte des Kaschmirs lässt sich Tausende von Jahren zurückverfolgen und begann in der alten Region Kaschmir, die im Himalaya-Gebirge liegt.

Die Kaschmirproduktion begann im 3. Jahrhundert v. Chr., als die Ziegenhirten Kaschmirs die unglaubliche Wärme und Weichheit der Fasern ihrer Ziegenherden erkannten. Diese Ziegen, bekannt als Kaschmirziegen, sind für ihre Anpassungsfähigkeit an extreme Klimazonen bekannt und haben einen bemerkenswerten Überlebensmechanismus entwickelt: eine feine, isolierende Unterwolle, die sie vor eisigen Temperaturen schützt.

Die Magie entsteht in der Unterwolle der Kaschmirziege. Die Fasern der Unterwolle sind weich und fein und eignen sich daher perfekt für die Herstellung zarter und luxuriöser Stoffe. Einige andere Wollfasern, wie die meisten britischen Wollen, sind grob und dick, während Kaschmirfasern unglaublich fein sind und über bemerkenswerte Wärmedämmeigenschaften verfügen.

Anfangs erfolgte die Kaschmirproduktion ausschließlich in Handarbeit. Hirten kämmten während des Fellwechsels sorgfältig die Unterwolle der Ziegen. Die Nachfrage nach Kaschmir stieg jedoch im späten 18. Jahrhundert sprunghaft an, als Kaschmirschals in Europa eingeführt wurden. Dies, zusammen mit der Industriellen Revolution und dem technologischen Fortschritt, ermöglichte einen Anstieg der Textilproduktion und veränderte Produktionsmethoden.

Die Entwicklung der Kaschmirproduktion ist bis heute ein fortlaufender Prozess. Die Kombination aus traditionellem Wissen nomadischer Hirten, technologischem Fortschritt und sich wandelnden Verbraucherwünschen hat eine Industrie geformt, die die Welt weiterhin mit exquisiten und begehrten Fasern versorgt.

cashmere manufacturing tools

So pflegen Sie Kaschmirkleidung

Obwohl Kaschmir seit Jahrhunderten für seine Haltbarkeit bekannt ist, sind dennoch einige Maßnahmen erforderlich, um die Qualität und Langlebigkeit von Kaschmirstücken zu erhalten.

Vor diesem Hintergrund finden Sie hier einige Tipps zur Pflege der Kaschmirkleidung in Ihrem Kleiderschrank.

1. Befolgen Sie die Waschempfehlungen des Produkts

Lesen Sie zunächst das Pflegeetikett auf jedem Kleidungsstück. Für verschiedene Artikel gelten möglicherweise spezielle Anweisungen zum Waschen, Trocknen und Aufbewahren. Befolgen Sie diese Richtlinien sorgfältig, damit Ihr Kaschmir seine Weichheit und Form behält.

2. Waschen Sie Ihre Kaschmirprodukte mit der Hand

Wenn es darum geht Zum Waschen von Kaschmir ist Handwäsche in der Regel die beste Methode. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel oder ein speziell formuliertes Kaschmirwaschmittel und lauwarmes Wasser.

3. Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Chemikalien

Vermeiden Sie beim Waschen von Kaschmir die Verwendung aggressiver Chemikalien oder Bleichmittel, da diese die empfindlichen Fasern beschädigen können. Wenn Sie lieber in der Maschine waschen, wählen Sie einen Schonwaschgang und legen Sie Ihr Kaschmir-Kleidungsstück in einen Wäschesack, um es vor dem Hängenbleiben oder Ausleiern zu schützen.

4. Flach liegen

Legen Sie Ihr Kaschmir-Kleidungsstück nach dem Waschen flach auf ein sauberes Handtuch und lassen Sie es an der Luft trocknen. Hängen Sie es nicht auf, da sich der Stoff dadurch verformen kann. Ziehen Sie das Kleidungsstück vorsichtig in Form, solange es noch feucht ist, um die ursprüngliche Passform zu erhalten.

5. Investieren Sie in einen Kaschmirkamm

Um Pilling zu vermeiden, das bei Kaschmir häufig durch das Aneinanderreiben der feinen Fasern entsteht, sollten Sie sich einen Kaschmirkamm oder einen Pulloverstein zulegen, um eventuell entstehende Knötchen zu entfernen. Bürsten Sie den Stoff sanft in eine Richtung, um die Oberfläche zu glätten und Ihr Kleidungsstück wie neu aussehen zu lassen.

6. Aufbewahrung Ihrer Kaschmirkleidung

Lagern Sie Ihre Kaschmirkleidung sorgfältig zusammen und legen Sie sie in einen atmungsaktiven Aufbewahrungsbeutel oder eine Box. Hängen Sie sie nicht zu lange auf, da dies zu Dehnungen und Verformungen führen kann. Um Ihre Kaschmirkleidung vor Motten und anderen Schädlingen zu schützen, können Sie Zedernholzblöcke oder Lavendelsäckchen im Lagerbereich verwenden.

Wenn Sie diese einfachen Pflegetipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Kaschmirkleidung weich, luxuriös und langlebig bleibt.

Besuchen Sie unseren Kaschmir-Pflegeleitfaden

Arran Plain Womens Cashmere Small Scarf White | Begg x Co Kaschmir-Pflegeset

Kaschmir-Pflegeset

£125.00
£125.00

Warum sollten Sie sich für Kaschmir von Begg x Co entscheiden?

Kaschmir von Begg x Co bietet eine Mischung aus traditioneller schottischer Handwerkskunst und zeitgenössischem Design mit dem Engagement für verantwortungsvolle Produktionspraktiken.

Erbe und Handwerkskunst

Bei Begg x Co entwerfen und fertigen wir Strickwaren, Accessoires und Haushaltswaren aus Kaschmir für den modernen Lebensstil. Unsere Fabriken befinden sich in Ayr an der Westküste Schottlands und in Hawick, bekannt als „The Home of Cashmere“, in den Scottish Borders.

Innovatives Design und Qualität

Wir sind bekannt für unseren innovativen Ansatz im Kaschmirbereich, der traditionelle Techniken mit modernem Design verbindet. Unser ikonischer Wispy-Schal beispielsweise wird aus superfeinem Kaschmir mithilfe patentierter, markeneigener Spinntechniken gefertigt und sorgt so für unvergleichliche Weichheit und Haltbarkeit.

Nachhaltigkeit und Verantwortung

Wir verpflichten uns zu einer verantwortungsvollen Verarbeitung und stellen sicher, dass bei der Herstellung unserer Kaschmirprodukte sowohl die Umwelt als auch die an ihrer Herstellung beteiligten Gemeinden berücksichtigt werden.

Eine große Auswahl an Luxusprodukten

Wir bieten ein vielfältiges Produktsortiment, darunter Kaschmirkleidung für Damen und Herren, Accessoires und Haushaltswaren . Jedes Stück verkörpert raffinierten Stil und Komfort und ist somit eine zeitlose Ergänzung für jede Garderobe und jedes Zuhause.

Wenn Sie sich für Begg x Co entscheiden, investieren Sie in Produkte, die ein reiches Erbe, innovatives Design und verantwortungsvolles Engagement widerspiegeln und sicherstellen, dass Ihre Kaschmirstücke sowohl luxuriös als auch verantwortungsvoll gefertigt sind.

Kaufen Sie noch heute unsere luxuriöse Kaschmirkollektion .