Kaschmirdecken als Kunst – Zusammenarbeit mit der Künstlerin Hayley McCrirrick
- Arts
- Community
Wir stellen unsere neueste Zusammenarbeit mit Hayley McCrirrick vor, einer aus den Scottish Borders stammenden Künstlerin, die mit Textilien arbeitet.

Für unsere Scottish Cashmere Home-Kollektion hat Hayley das Artwork für zwei luxuriöse Kaschmirdecken entworfen, inspiriert von der Landschaft, die ihr Studio im Haining in Selkirk umgibt.
Begg x Co + Hayley McCrirrick
Inspiriert von traditionellen Handwerkstechniken schafft Hayley abstrakte Landschaften, die in der schottischen Umgebung verankert sind und dennoch Zeit und Ort überschreiten.
Ihre kräftigen Farbarbeiten und grafischen Darstellungen der Berge sind zeitgenössische Kunstwerke für das moderne Zuhause.

Designdetails
Bei den Überwurfdecken Valatzu Talla und Valatzu Sanna Bay wurde jedes Detail berücksichtigt, wobei der umwickelte Randstich durch die neutralen Farben übergeht, während sich das elegante Design ändert, um die Farben in Hayleys Originalkunstwerken zu ergänzen.

„Es war wunderbar, mit einer schottischen Marke zusammenzuarbeiten, die die gleiche Wertschätzung für Handwerkskunst und natürliche Materialien hat. Die Partnerschaft fühlte sich sehr organisch an, mit der gemeinsamen Vision, eine Kollektion zu schaffen, die die schottische Landschaft feiert.“
Über die Künstlerin – Hayley McCrirrick (Sie/Ihr)
Hayley McCrirrick ist eine schottische Textilkünstlerin. Sie gründete ihr Atelier 2018 und hat seitdem ihre Arbeiten in London, Edinburgh und Paris ausgestellt. Darüber hinaus hat sie verschiedene kommerzielle und private Aufträge in Großbritannien und den USA ausgeführt.
Hayley nutzt traditionelle Handwerkstechniken, um ihre Arbeit auf Stoff und Papier zu gestalten und zu inspirieren. Sie versucht, Werke zu schaffen, die in der Landschaft verankert und zeitlos wirken.
„In Schottland aufzuwachsen und die dramatische, aber dennoch ruhige Landschaft zu erkunden, war für mich immer eine große Quelle der Ruhe. Ich hoffe, dies in meiner Arbeit umzusetzen und Stücke zu schaffen, die untrennbar mit dieser Landschaft verbunden sind und eine vermittelnde Qualität haben.“